Login - Passwort vergessen -
Moin und Willkommen bei der Multigaming Gemeinschaft KBR-Ostfriesland * _Download_->> KBR-UT2004-KBR-Holo- KBR-UT2004-Zound-V2 _Neuster User_->> KBR-Goere
News - Aktuell

Opera 9.5
News
12.06.2008 um 17:14 Uhr - KBR-Kasi
Opera 9.5

Surfen Sie schnell, unterhaltsam und auf einfache Art und Weise im Web. Opera 9 ist mit den Werkzeugen für ein sicheres und produktives Surf-Erlebnis ausgestattet.



Ballistic Weapons 2004 Entwicklung ist eingestellt.
UT Series
11.06.2008 um 12:15 Uhr - KBR-Kasi
Die Entwicklung für Ballistic Weapons für UT 2004 ist eingestellt worden. Runestorm will sich nur noch um das neue Projekt kümmern BW für UT 3.

Somit ist Ballistic Weapons 2.1 Final und wird nur noch von Fan´s des Mods weiter entwickelt.


KBR-DM-MapPack05 update
KBR-Server
18.05.2008 um 17:32 Uhr - KBR-Kasi
KBR-DM-MapPack05 update
21 x DM-Maps:

DM-12_PERSEVERANCE-2004-SE
DM-1on1-GARDENOFSTONE
DM-Az'Ionar
DM-CYPRESS
DM-EndStation
DM-FORGOTTENTEMPLE
DM-FOY
DM-Island-Arena[SXDT
DM-JN-AQUANTEK
DM-JN-NEPTIS
DM-JN-SOLSTICE
DM-MonoChromed
DM-MOURNING2K4
DM-Nam
DM-ParadiseBeach
DM-PUB-EN_TOXIC[FE]
DM-SAMATAHA
DM-SILENTHELL
DM-Under_CZ
DM-UNDERGROUND
DM-WHITEWIZ

Pack05 ist Final und wird nicht erweitert.


Nexuiz 2.4.2 Release
Games
12.05.2008 um 17:26 Uhr - KBR-Kasi
Nexuiz 2.4.2 Release

* New gamemode Onslaught new available in the menu
* Added map for the onslaught gamemode (ons-reborn)
* Completely new announcer sounds/voices
* Fixed several problems with lagging gameplay/crashes/wrong display of effects
* The teammessage binds are available in the menu (if you do not see them delete or rename your config.cfg)
* New server tools for rcon and an irc gateway, updated server documentation
* Fixed the rotating textures/hud bug on Mac OSX with r_glsl 1
* new crylink primary attack and tweaked some other weapons
* implemented uint16 element array support, this hopefully improves performance on Radeon 9500-X300 cards and GeForce1/2 cards


KBR-ModPack03 installiert
KBR-Server
26.04.2008 um 23:17 Uhr - KBR-Kasi
Das KBR-ModPack03 wurde installiert:

Hinzu kam:

Jailbreak 2004b – Editor's Choice Edition



Nexuiz 2.4 Release
Games
06.04.2008 um 21:05 Uhr - KBR-Kasi
Nexuiz 2.4 Release

Etwas spät die Info - aber besser als nie.

Nexuiz 2.4 has been released! New features include:

* -komplett neue GUI
* -zwei neue Maps
* -Updated Models and Weapons
* -Leistung, Netcode, und Speicherverbrauch
* -Graphical improvements
* -bessere AI für Bots
* -map voting system
* -New antilag system


KBR-DM-MapPack05 update
KBR-Server
06.04.2008 um 13:30 Uhr - KBR-Kasi
KBR-DM-MapPack05 update
14 x DM-Maps:

DM-12_PERSEVERANCE-2004-SE
DM-1on1-GARDENOFSTONE
DM-CYPRESS
DM-FORGOTTENTEMPLE
DM-FOY
DM-JN-AQUANTEK
DM-JN-NEPTIS
DM-JN-SOLSTICE
DM-MOURNING2K4
DM-PUB-EN_TOXIC[FE]
DM-SAMATAHA
DM-SILENTHELL
DM-UNDERGROUND
DM-WHITEWIZ

Pack05 ist eine Vorab-Version und wird noch erweitert.


Ambulanz Computerspiel- und Internetsucht eröffnet
News
19.03.2008 um 14:59 Uhr - KBR-Kasi
Ambulanz zur Behandlung von Computerspiel- und Internetsucht eröffnet am Universitätsklinikum Mainz


Am Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird eine neue Spielsucht-Ambulanz eröffnet. Hier wird künftig nicht nur das Pathologische Glücksspiel, sondern erstmalig in Deutschland auch das Störungsbild Computerspiel- bzw. Internetsucht gruppentherapeutisch behandelt. Damit reagiert das Universitätsklinikum auf den aktuell steigenden Bedarf der Betroffenen, die an Computerspielsucht leiden, und will mit dem neuen Angebot eine existierende Versorgungslücke schließen. Angesiedelt ist die neue Ambulanz unter Leitung von Prof. Dr. Manfred E. Beutel und Dipl.-Psych. Klaus Wölfling an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

mehr... +-

"In den letzten Jahren ist der Bedarf an Beratung und psychotherapeutischen Interventionen bei Betroffenen mit exzessivem bzw. süchtigem Computerspielverhalten im Kindes- und Jugendalter sowie bei jungen Erwachsenen stark angestiegen“, warnt Diplom-Psychologe Klaus Wölfling, psychologischer Leiter der neuen Ambulanz. „In diesem Zusammenhang deuten verschiedene wissenschaftliche Studien unserer Forschungsgruppe zum Symptomkomplex ‚Computerspielsucht’ darauf hin, dass etwa 6 bis 9 Prozent der untersuchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aktiv am Computer spielen, die Kriterien einer Abhängigkeit in Bezug auf ihr Computerspielverhalten erfüllen."

Diese Auftrittshäufigkeiten decken sich mit den Ergebnissen verschiedener nationaler und internationaler Forschungsgruppen. Auch die renommierte American Medical Association (AMA) befasste sich kürzlich mit der Aufnahme einer Diagnose „Computer- / Videospielsucht“ in den Kriterienkatalog psychischer Störungen. Eine Anerkennung dieses Störungsbildes im anglo-amerikanischen Raum wäre auf gesundheitspolitischer Ebene auch für Deutschland richtungsweisend. Aufgrund der noch zu geringen Datenlage wurde die Einführung der neuen Diagnose bisher noch nicht berücksichtigt.

„In unserer täglichen Arbeit häufen sich Anfragen hinsichtlich der exzessiven und inadäquaten Nutzung moderner Medien vor allem im Kinder- und Jugendbereich“, unterstreicht Prof. Manfred Beutel, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bisher habe sich hier nicht die Möglichkeit geboten, eine zielgenaue und qualifizierte psychotherapeutische Behandlung des Symptomkomplexes anzubieten. So bestehe trotz steigender Fallzahlen in der medizinischen Versorgung und in den Anlaufstellen der Suchtkrankenhilfe aktuell ein Versorgungsdefizit für Patienten mit suchtartigem Computerspielverhalten.

Diese Situation soll die neue Ambulanz an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie nun ändern. Dabei werden im Rahmen eines Modellprojektes erstmalig in Deutschland ambulante Gruppentherapien für Computerspiel- und Internetsucht für Jugendliche sowie junge Erwachsene angeboten. Aufgrund der noch fehlenden gesundheitspolitischen Anerkennung dieses Störungsbildes besteht hier eine Versorgungslücke im psychotherapeutischen Angebot. Ziel des Modellprojektes ist es, diese Lücke zu schließen. Dazu wird bei der ambulanten Behandlung ein Therapiekonzept mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Eröffnung der Ambulanz für Spielsucht eine ambulante Gruppentherapie für das Störungsbild Pathologisches Glücksspiel bei Erwachsenen angeboten, die als reguläre Einrichtung allen Betroffenen offen steht.

Die Ambulanz, die derzeit auf dem Campus der Universität untergebracht ist und später auf das Gelände der Universitätsklinik umziehen soll, trägt den Namen der kürzlich unerwartet verstorbenen renommierten Wissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Sabine M. Grüsser-Sinopoli. „Mit dem Konzept einer ambulanten Versorgung von computer- und glücksspielsüchtigen Patienten wollen wir die engagierte und anwendungsbezogene Arbeit von Frau Prof. Grüsser-Sinopoli auch künftig fortsetzen und ihr Andenken bewahren“, so Prof. Beutel.

Weitere Informationen:
Anke Quack, Tel. 06131 / 39-25052, Fax 06131 / 39-22750,
E-Mail: quack (at) uni-mainz (dot) de


Kategorie Liste Seite < 1 2 3 ... 30 [31] 32 33 34 35 >
07.06.2023 um 06:50 Uhr nach UTC +1 [Sommerzeit] - Load: 109ms

News Feed CMS by: ClanSphere - Design by: KBR-Ostfriesland - - Imprint Supported standards: XHTML 1.0 - CSS 2.1 - RSS 2.0